- Gabentempel
- m -s, - šator pun darova
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung im Kanton Graubünden — Diese Liste enthält alle national bedeutenden Kulturgüter (A Objekte) im Kanton Graubünden, die in der Ausgabe 2009 des Schweizerischen Inventars der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung vermerkt sind. Sie ist nach politischen… … Deutsch Wikipedia
Liste des biens culturels d'importance nationale dans le canton des Grisons — Blason du canton des Grisons. Cette liste présente les biens culturels d importance nationale dans le canton des Grisons. Cette liste correspond à l édition 2009 de l Inventaire Suisse des biens culturels d importance nationale (Objets A) pour le … Wikipédia en Français
Bundesschießen — in Leipzig 1884 (Festhalle) Die Deutschen Bundesschießen fanden von 1862 bis 1965 insgesamt 23 mal statt. Nachdem im Jahre 1861 der Deutsche Schützenbund (DSB) in Gotha gegründet wurde, um die Schützen in Deutschland zu einen, wurde auch… … Deutsch Wikipedia
Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest — Das Logo der Veranstaltung Das Eidgenössische Schwing und Älplerfest (französisch Fête fédérale de lutte et des jeux alpestres) findet alle drei Jahre statt. Dabei werden die Sportarten Schwingen, Hornussen und Steinstoss … Deutsch Wikipedia
Schwingen — Schweizer Schwinger auf einer Abbildung von 1858 Schwingen ist eine in der Schweiz beliebte Variante des Ringens, die auf Sägemehl ausgeübt wird. Das Schwingen gilt, noch vor dem Hornussen und dem Steinstossen, als vor allem in der Deutschschweiz … Deutsch Wikipedia
Schwingerkönig — Das Eidgenössische Schwing und Älplerfest findet alle drei Jahre statt. Dabei werden die Sportarten Schwingen, Hornussen und Steinstossen ausgeübt, wobei der Schwingsport im Zentrum steht. Es ist zusammen mit dem Unspunnenfest und dem… … Deutsch Wikipedia
Lutte suisse — Lutte suisse … Wikipédia en Français
Vieille ville de Coire — 46°50′55.09″N 9°31′55.38″E / 46.8486361, 9.53205 … Wikipédia en Français
Schützenhaus — (Schießstätte), schon im Mittelalter ein Gebäude, in welchem sich die Bürger durch Schießen auf Scheiben übten, um die Fertigkeit der Hand und die Sicherheit des Auges zu erhalten. In neuerer Zeit haben sich hierfür in den Städten besondere… … Lexikon der gesamten Technik
Zelt — Zelt, ein aus wasserdichter Leinwand über rundem Grunde, also kegelförmig, oder in langer Form erbautes Dach, das über Stangen errichtet und durch Seile an Pflöcken bezw. am Boden befestigt ist. Schon in frühester Zeit bildet das leicht zu… … Lexikon der gesamten Technik